Translate

Mittwoch, Oktober 24, 2007

Formel 1

Die Saison ist zu Ende und ein eher unerwarteter Fahrer holt die Weltmeisterschaft zurück ins Ferrari Land. Der letzte Lauf war spannend bis zum Schluss, obwohl im ersten Teil des Rennens schon alles in Richting Räikkönen deutete. Die Ferraris überlegen, Alonso ohne Chance und Hamilton, naja nicht ganz fehlerfrei und übermütig.
Freuen tue ich mich für Rosberg - super Rennen am Ende auf Pltz 4.
Ich freue mich auf 2008 - hoffentlich genauso spannend, denn wann gab es schonmal 110 zu 109 zu 109 Punkte am Ende einer Saison.

Hier als kleiner Service mal alle Weltmeister seit Beginn der F1:

1950: Dr. Nino Farina (Italien, Alfa Romeo)
1951: Juan Manuel Fangio (Argentinien, Alfa Romeo)
1952: Alberto Ascari (Italien, Ferrari)
1953: Alberto Ascari (Italien, Ferrari)
1954: Juan Manuel Fangio (Argentinien, Maserati/Mercedes)
1955: Juan Manuel Fangio (Argentinien, Mercedes)
1956: Juan Manuel Fangio (Argentinien, Ferrari)
1957: Juan Manuel Fangio (Argentinien, Maserati)
1958: Mike Hawthorne (England, Ferrari)
1959: Jack Brabham (Australien, Cooper-Climax)
1960: Jack Brabham (Australien, Cooper-Climax)
1961: Phil Hill (USA, Ferrari)
1962: Graham Hill (England, BRM)
1963: Jim Clark (Schottland, Lotus-Climax)
1964: John Surtees (England, Ferrari)
1965: Jim Clark (Schottland, Lotus-Climax)
1966: Jack Brabham (Australien, Brabham-Repco)
1967: Denis Hulme (Neuseeland, Brabham-Repco)
1968: Graham Hill (England, Lotus-Ford)
1969: Jackie Stewart (Schottland, Matra-Ford)
1970: Jochen Rindt (Österreich, Lotus-Ford)
1971: Jackie Stewart (Schottland, Tyrrell-Ford)
1972: Emerson Fittipaldi (Brasilien, Lotus-Ford)
1973: Jackie Stewart (Schottland, Tyrrell-Ford)
1974: Emerson Fittipaldi (Brasilien, McLaren-Ford)
1975: Niki Lauda (Österreich, Ferrari)
1976: James Hunt (England, McLaren-Ford)
1977: Niki Lauda (Österreich, Ferrari)
1978: Mario Andretti (USA, Lotus-Ford)
1979: Jody Scheckter (Südafrika, Ferrari)
1980: Alan Jones (Australien, Williams-Ford)
1981: Nelson Piquet (Brasilien, Brabham-Ford)
1982: Keke Rosberg (Finnland, Williams-Ford)
1983: Nelson Piquet (Brasilien, Brabham-BMW)
1984: Niki Lauda (Österreich, McLaren-Porsche)
1985: Alain Prost (Frankreich, McLaren-Porsche)
1986: Alain Prost (Frankreich, McLaren-Porsche)
1987: Nelson Piquet (Brasilien, Williams-Honda)
1988: Ayrton Senna (Brasilien, McLaren-Honda)
1989: Alain Prost (Frankreich, McLaren-Honda)
1990: Ayrton Senna (Brasilien, McLaren-Honda)
1991: Ayrton Senna (Brasilien, McLaren-Honda)
1992: Nigel Mansell (England, Williams-Renault)
1993: Alain Prost (Frankreich, Williams-Renault)
1994: Michael Schumacher (Kerpen, Benetton-Ford)
1995: Michael Schumacher (Kerpen, Benetton-Renault)
1996: Damon Hill (England, Williams-Renault)
1997: Jacques Villeneuve (Kanada, Williams-Renault)
1998: Mika Häkkinen (Finnland, McLaren-Mercedes)
1999: Mika Häkkinen (Finnland, McLaren-Mercedes)
2000: Michael Schumacher (Kerpen, Ferrari)
2001: Michael Schumacher (Kerpen, Ferrari)
2002: Michael Schumacher (Kerpen, Ferrari)
2003: Michael Schumacher (Kerpen, Ferrari)
2004: Michael Schumacher (Kerpen, Ferrari)
2005: Fernando Alonso (Spanien, Renault)
2006: Fernando Alonso (Spanien, Renault)
2007: Kimi Räikkönen (Finnland, Ferrari)

CU in 2008

Keine Kommentare: